Kultur am IKF Luzern – Seit 1988
Das Institut für Kommunikation & Führung fördert die Entwicklung von individuellen Kompetenzen und innovativen Lösungen in einer globalisierten Welt. Die transkulturelle Kommunikation steht dabei im Mittelpunkt, um die vielfältigen Ressourcen und Synergien
zwischen verschiedenen Kulturen zu nutzen und zu fördern.
Unsere Weiterbildungskurse
- CAS Interkulturelle Kommunikation & Transkulturelle Kompetenzen (Start: Herbst)
Ziel: Sie können komplexe Situationen im interkulturellen Kontext besser analysieren, transkulturell effektiver handeln und kultursensibler kommunizieren. Sie sind fähig, in Beratungen und Trainings Organisationen, Teams und Mitarbeitende kulturell zu sensibilisieren, sie dabei zu unterstützen, ihre kulturellen Ressourcen sinnvoll zu nutzen und effektiver zusammenzuarbeiten.
- CAS Transkulturelle Kommunikation & Mediation (Start: Frühling/Herbst)
Ziel: Sie lernen kultursensible Interventionen und Gesprächstechniken für anspruchsvolle Gespräche und eskalierte Situationen. Sie sind in der Lage, sich anbahnende Konflikte rechtzeitig zu deeskalieren und bestehende Konflikte kultursensibel zu bearbeiten. Sie können konfliktpräventive Massnahmen bei der Arbeit aufbauen, umsetzen und diese Kolleg*innen übermitteln.
- CAS Transkulturelles Coaching (Start: Frühling)
Ziel: Sie lernen transkulturelle Kommunikationsmethoden und Interventionen in Einzelcoachings zielgerichtet einsetzen und Coachingmethoden in Ihre professionelle Rolle zu integrieren. Sie sind in der Lage als Coach
oder aus einer professionellen Rolle heraus, Ressourcen zu aktivieren und Prozesse der Lösungsfindung effektiv zu gestalten und zu begleiten.
- CAS Diversity Change Agent (Start: Herbst)
Ziel: Sie sind durch die Weiterbildung sensibilisiert und können Vielfalt als Ressource begreifen und zur Synergie nutzen. Sie sind thematisch und methodisch versiert, so dass Sie Ihre erworbenen Kompetenzen in verschiedenen Kontexten und in unterschiedlichen Formaten einsetzen können. Sie laden ein, den Nutzen von Vielfalt zu sehen und befähigen, diese effektiv umzusetzen.
Kursgebühr: CHF 7900
Firmenrabatt
Wir verstehen den Wert einer starken Teamdynamik. Daher bieten wir Firmen die Möglichkeit, ihre Mitarbeitenden als Team zu schulen. Wenn sich zwei Mitarbeiter*innen gleichzeit für einen Kurs anmelden, gewähren wir einen Rabatt von 10% auf die Kursgebühren. Damit fördern wir nicht nur das gemeinsame Lernen, sondern auch die Zusammenarbeit im Team.
Alle unten aufgeführten Kurse können zu einem MAS/MBA Transkulturelle Kommunikation oder MAS Transkulturelle Kommunikation & Mediation.
Mehr Informationen zu diesen Kursen finden Sie unter der jeweiligen Masterwebsite.
Zu den FAQ's


Welchen Nutzen stiften wir mit diesen Kursen?
Kulturelle Sensibilität – Effektive Kommunikation – Transkulturelle Kompetenzen – Diversität
- Kulturelle Sensibilität spielt in interkulturellen Kontexten eine entscheidende Rolle im Vertrauensaufbau, in der Kommunikation, in der Konfliktprävention und in der Konfliktlösung.
- Effektive Kommunikation befähigt Sie, klar, wertschätzend und wirksam zu kommunizieren, den Gesprächsstil situativ anzupassen und das Verständnis zu sichern.
- Transkulturelle Kompetenzen helfen Unterschiede als Ressourcen zu nutzen. Sie ermöglichen einen wertschätzenden Umgang mit Kund*innen und Klient*innen und sind von grosser Bedeutung für eine effektive Zusammenarbeit in interkulturellen Teams.
- Diversität fördert die Kreativität und Innovation, da unterschiedliche Perspektiven und Ideen zusammenkommen. Ein diverses Team kann besser auf die Bedürfnisse eines globalen Marktes eingehen und bietet eine breitere Palette an Fähigkeiten und Erfahrungen.

Welchen Mehrwert bieten Ihnen diese Kurse?
Interaktives Lernen – Erfahrende Dozierende – Transkulturelle Kompetenzen – Praxisnahe Ansätze – Karrierechancen
- Interaktives Lernen: Sie sind aktiv in den Lernprozess eingebunden, was nachhaltiges Wissen fördert.
- Erfahrende Dozierende: Unsere Dozierende sind Expert*innen in ihren Bereichen und garantieren erstklassige Bildung. Unsere Dozierenden sind alle nebenbei tätig als als Trainer*innen, Mediator*innen und Coaches. Sie können alle Beispiele aus der Praxis in den Unterricht integrieren.
- Transkulturelle Kompetenzen: Wir schulen in unseren Kursen kultursensible Haltung, kulturelles Wissen und transkulturelle Handlungskompetenzen mit dem Ziel, effektiver zu handeln und Beziehungen nachhaltig zu gestalten.
- Praxisnahe Ansätze: Wir glauben an das Lernen durch Handeln. Daher betonen wir praktische Übungen, Rollenspiele und Fallstudien, die es Ihren Mitarbeitenden ermöglichen, ihre Fähigkeiten in einer sicheren Umgebung zu entwickeln und zu festigen.
- Karrierechancen: Die Fähigkeit, in einer vielfältigen Umgebung effektiv zu kommunizieren und Konflikte zu lösen, eröffnet eine breite Palette von beruflichen Perspektiven.
Wir sind für Sie jederzeit unter info@ikf.ch per E-Mail oder telefonisch unter +41 41 211 04 73 erreichbar. Oder buchen Sie einen Beratungstermin! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Ihr IKF-Team